Projekte im Rahmen des Tauchkonzeptes

Unterschiedlichste Kursformen vom Klassentauchen bis zur

Tauch-AG finden mit den Abtauchern statt:

  • Wöchentliches tauchen unter pädagogischen Aspekten mit Schülern einer Klasse für ca. 6-8 Wochen.
  • Spezielle Kurse (wie z.B. Kooperationstauchschein, Mädchentauchen oder Mutmacher-Kurs).
  • Vorbereitungskurse für den Tauchschein (vor den Sommerferien).
  • Freiwasser Tauchgänge ausserhalb der Schulzeiten.
  • Schnuppertauchen für die ganze Schule (im Rahmen des Schwimmbadfestes der Schule) .
  • Schnuppertauchen für andere Schulen (Schüler der JGS sind dann die Tauchlehrer für andere "fremde" Schüler).
  • Tauchkurse als Projekte bei Examensarbeiten.
  • Klassentauchen der Eingangsklasse über ein halbes Schuljahr als Schwimmsportersatz.
  • Ausflüge nach Monte Mare vor den Ferien (Weihnachtstauchen, Ostertauchen und Sommertauchen).
  • Besuch und betauchen von anderen Tauchbecken ausserhalb der Schulzeit (z.B.: Nemo 33 in Brüssel).
  • Tauchen mit den Fachsprechern Sport
  • Gründung einer SchülerTaucherfirma
  • Ausbildung von Schülern der Siebengebirgsschule zu Tauchcoaches
  • Koopertion mit dem Kinder und Jugendheim Probsthof Hof.

 

Geändert am 21.11.2009

Abtaucher ©, 2007

Pädagogisches Tauchen in Bonn