- Home---Konzept---Projekte---Bilder---Atuelles---Kontakt---Links
  Übesicht---Filme---Fachsprecher Sport

Impressionen zum Tauchen unter pädagogischen Aspekten

Atauchen und schwerelos Halt finden!


Wir tauchen nicht nur im Kurfürstenbad Bonn, sondern auch während des Sommers im Freibad und mit jedem Kurs auch mindestens einmal im Monte Mare in Rheinbach.

Erlebnisse unter Wasser schaffen mit vielen unterschiedlichen Hilfsmitteln:

  • Abgedunkelter Maske.
  • Wurfgeräte für Unterwasser.
  • Spiele, um sich Unter-wasser auf was anderes zu konzentrieren.
  • Luftballons, Flaschen und andere Hilfsmittel um physikalische Gesetzmäßigkeiten UW zu zeigen
  • ...

Das Prinzip der BuddyTeams hat einen hohen Stellenwert.

Sich gegenseitig Helfen, sich Vertrauen und aufeinander Hören sind wichtige Elemente dabei.

Der Insturktor (Lehrer) ist häufig nur noch als Begleiter dabei und coacht die Gruppe.

 

Oder einfach nur Zeit Unterwasser verbringen und dabei nebenbei

  • miteinander spielen und Tarieren lernen.
  • Kommunizieren ohne Reden zu können.
  • Den Partner bewuster Wahrnehmen.

 

Einen blinden Taucher (abgedunktelte Maske) ins Wasser zu bringen, ihm seine Ausrüstung bereit zu machen und ihn Anzuziehen - dabei sich nebenbei um seinen eigene Ausrüstung kümmern - verlangt ein hohes Maß an "sich zurücknehmen" und "seinen Partner in den Vordergund stellen".

 

Ihn dann noch Unter-wasser zu führen und "blind" Übungen mit ihm durchzuführen verlangt ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl auf der einen Seite und ein sehr hohes Vertrauen auf der anderen Seite.

 

Alle Übungen des sich gegenseitig Helfens stehen im Vordergrund. Dabei werden die Bedingungen jeweils so geschaffen, dass sie für das jeweilige Buddyteam gerade passend sind.

 

Lernen Hilfe bewußt in Anspruch zu nehmen - sie aber auch bewußt geben.

Jemanden Halten kann auch ein weniger erfahrener Taucher.

 

Entspannungsübungen an der Wasseroberfläche...

 

...und Unterwasser

 

Nartürlich darf der Spaß auch nicht zu kurz kommen. Das Ziel:Was zu leisten von dem man mit Stolz erzählen kann.

 

Beide atmen nur aus einem Lungenautomat während die anderen noch nicht im Wasser sind.

 

Theorie zum Anfassen. Wer kann sein Gerät blind zusammen bauen.

 

...wie lange brauchst du ohne zu schauen...

 

Auch mal Lehrer sein! Erfahrene Tauchschüler zeigen einer Kollegin, wie man ein DTG zusammenbaut.

 

Oder aber auch gemeinsam mit einem Mitschüler die Theorie auffrischen.

 

Teilweise binden wir alte Schüler, die gar nicht mehr auf der Schule sind, als "Assistenten" ein. Tauchen ist für sie ein Hobby geworden.

 

An einnem Strang ziehen...

Gemeinsam Abtauchen...

Schwerelos nach Halt suchen...

Schüler und Lehrer gemeinsam...

Beim Tauchen darf jeder auch mal Kopf stehen.

 

Selbst Kartenspiele Unterwasser erfinden war hier die Aufgabe.
Gar nicht so einfach dem anderen die Regeln beizubringen.

 

Nach nun mehr als sieben Jahren haben die Ab-taucher Equipement für mehr als 10 Schüler in unterschiedlichen Größen.

 

Trotz allem: Sicherheit steht immer im Vordergrund.

 

Wir sehen uns!

 

 

Geändert am 21.11.2009